www.welschnofen-karersee.info
Rosengarten in den Dolomiten bei Welschnofen.

Welschnofen in Südtirol

Die enge Porphyrschlucht des Eggentals zieht unweit von Bozen nach Südosten. Es ist das letzte der Seitentäler des Eisacks, das sich bei Birchabruck weitet, wo links die Straße nach Welschnofen abzweigt.

Welschnofen in Südtirol wurde, wie der Namenszusatz „welsch“ verrät, von den Ladinern im 12. Jh. gegründet. Die rätoromanische Kultur und Sprache hielten sich im oberen Eggental bis in das 17. Jh. hinein.

Das schön am Hang gelegene Dorf an der Großen Dolomitenstraße ist Ausgangspunkt für Bergtouren in die Rosengartengruppe und zu den Zinnen und Türmen des Latemars, wird aber auch zum Wintersport in das Skigebiet Rosengarten-Latemar besucht.

Der Karersee in Südirol

Nach knapp 5 km gelangt man zu dem sagenumworbenen Karersee, in dem sich die wilden Felstürme des südlich aufragenden Latemars spiegeln. Der Karesee selbst und das Gebiet um den See steht unter Naturschutz.

Kurz unterhalb des Karerpasses dehnt sich die kleine Feriensiedlung Karersee aus, in deren Mittelpunkt das ehemalige Grandhotel Karersee steht. Das riesige Gebäude war ein Nobelhotel der „Belle Epoque“, das um 1900 erbaut worden ist und in dem berühmte Persönlichkeiten wie Winston Churchill, Kaiserin Sissi u.a. abgestiegen sind, das aber wie in zahlreichen anderen Orten nach kurzer Blütezeit nicht mehr den Bedürfnissen des sich wandelnden Tourismus entsprach.

Der Karerpass liegt an der deutsch-ladinischen Sprachgrenze zwischen Latemar und Rosengarten. Hier bietet sich ein umwerfender Blick auf die Fleimstaler und Fassaner Dolomiten sowie auf die Ötztaler Alpen im Nordwesten und die Ortlergruppe im Westen.

Südtirol Gastronomieführer: Wein erleben in Südtirol

Wein erleben in Südtirol

In diesem Weinführer werden 75 Winzer aus Südtirol und Ihre Weine vorgestellt. Daneben finden sich Hinweise auf Veranstaltungen, Weinmuseen und Weinkellerführungen.

Südtirol Wanderbuch: Panoramawege in Südtirol

Panoramawege in Südtirol

Dieses Wanderbuch beschreibt 40 ausgesuchte Höhenwege in Südtirol, die zu den schönsten Panoramawegen in Südtirol zählen.

Sowohl Genußwanderer als auch ambitionierte Bergsteiger finden in diesem Wanderführer interessante Wandertouren, die ein umfassendes Bild der Bergwelt von Südtirol vermitteln.